Geschichte der Kleinen Waldvilla
Das Gebäude wurde zu Anfang des 20. Jahrhunderts als Kassenhäuschen einer Gartenausstellung errichtet und nach deren Ende an seinen heutigen Standpunkt transportiert. Zunächst diente es als Jagdhaus, später als Wohnhaus für den Gärtner des Schuhfabrikanten Georg Engelhardt. Das Haus war seit 1919 bis in die 1980er-Jahre bewohnt.
Mit viel Liebe zum Detail und mit hochwertigen Materialien wurde die Kleine Waldvilla aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt und in diesen zauberhaften Ort der Entspannung und Erholung verwandelt.